Katholische Pfarrei St. Elisabeth Hann. Münden mit St. Judas Thaddäus Landwehrhagen
28.1.2023 – 19.2.2023 - 4. bis 6. Sonntag im Jahreskreis
Maskenlos durch die Zeit
Der Karneval oder der Fasching oder die Fastnacht – je nachdem, wie die tollen Tage regional heißen – sind eine Zeit der Masken: Mich hinter einer Maske zu verstecken, sodass ich nicht gleich erkannt werde, und dann zum geeigneten Zeitpunkt die Maske zu lüften – hoffentlich zur großen und freudigen Überraschung aller anderen. Gegen diese spielerische Verwendung von Maske und Kostüm ist nichts einzuwenden, im Gegenteil, das kann ein großer Spaß für alle Beteiligten sein. Doch Masken können im Karneval auch eine andere Funktion einnehmen: Ich setze die frohe Maske auf, obwohl mir gar nicht danach ist; ich spiele etwas vor, das gar nicht stimmt – doch haben solche Masken gar nichts Spielerisches. Vorgespielte Fröhlichkeit quält die Traurigen noch mehr, deshalb: auch im Karneval gibt es ein Recht auf Traurigkeit und schlechte Laune.
Am Aschermittwoch ist alles vorbei, heißt es im Lied. Für das Masketragen gilt das nicht. Menschen verbergen ihr wahres Ich aus unterschiedlichen Gründen das ganze Jahr lang. Das darf nicht sein und das muss nicht sein. Ich darf mich zeigen, wie ich bin. Vor den Menschen und vor Gott. Vor dem hilft eine Maske sowieso nicht. Brauche ich aber auch nicht. Denn Gott liebt mich, wie ich bin – und am liebsten ohne Maske.
PS: Das Gesagte gilt natürlich nicht für die Masken, die wir zum Schutz gegen Corona tragen. Da liebt es Gott, wenn wir uns gegenseitig schützen.
Die Bücherei empfiehlt
Vom Reisen im eigenen Land - und vom Ankommen bei sich selbst
Ein paar vergilbte Fotos. Das ist alles, was Anne an persönlichen Erinnerungen und Dokumenten ihres Mannes Peter gefunden hat. Anne fährt an die Orte, an denen sie aufgenommen wurden - auf einer Wohnmobiltour, die sie zusammen hatten machen wollen. Jetzt wird sie zur Reise durch Peters Leben, bevor er Annes Ehemann und Alinas Vater wurde. Bei ihrem Aufbruch vom Niederrhein nach Rügen und Thüringen erfährt Anne mehr über den Mann, in den sie sich vor dreißig Jahren verliebt hatte. Vor allem lernt sie sich aber selbst neu kennen - zum Erstaunen ihrer Tochter, die zu Hause auf sie wartet.
Aus unserer Gemeinde sind verstorben
Frau Irene Nicolai verstarb im Alter von 92 Jahren, die Beisetzung hat bereits stattgefunden. Herr Günter Berner verstarb im Alter von 90 Jahren, die Beisetzungen hat bereits stattgefunden. Herr Heinz Dobbrick verstarb im Alter von 88 Jahren, das Requiem findet am 10. März 2023 um 11:00 Uhr in St. Elisabeth statt.
Herr, gib ihnen die ewige Ruhe
und das ewige Licht leuchte ihnen.
Herr, lass sie ruhen in Frieden.
Amen.
Faschingsparty 2023
Faschingsparty mit DJ Jörg, der mit aktueller Musik für Stimmung sorgt.

Samstag, 11. Februar 2023, 20:11 Uhr
katholisches Pfarrheim, Böttcherstr. 8
Kostenbeitrag
Vorverkauf:
Erwachsene: 4,00 €
Kinder / Jugend: 2,00 €
Familien: 8,00 €
Abendkasse:
Erwachsene: 6,00 €
Kinder / Jugend: 3,00 €
Familien: 8,00 €
Die Karten gibt es
im kath. Pfarramt, Böttcherstr. 6
bei Ulrich Böhmer, Wiershäuser Weg 98
bei Matthias Winklemann Sichelnsteiner Weg 62
nach den Vorabend und Sonntagsgottes-diensten in Hann. Münden und Landwehrhagen.