Pfarrbrief - St. Elisabeth Hann. Münden
vom 18.2. bis zum 26.2.2017 - 7. Sonntag im Jahreskreis
Den Frieden zu sichern, ist die Aufgabe der Friedenstruppen der Vereinten Nationen, auch Blauhelme genannt. Dafür wurden sie 1988 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Nicht immer sind die Missionen erfolgreich. Hinzu kommt: Sich für den Frieden einzusetzen, ist manchmal ein höchst riskantes Unterfangen. Seit 1948 haben 3.215 Angehörige von UN-Friedensmissionen ihr Leben während des Einsatzes verloren. Um dieses Risiko weiß - so glaube ich - auch Jesus, und dennoch fordert er seine Jünger in der Bergpredigt zur Feindesliebe auf. Utopisch und weltfremd? Ich glaube, nein. Im Gegenteil: „Intelligente Feindesliebe geht davon aus, dass der Friede nur zusammen mit dem Gegner erhalten werden kann“, wusste der Friedensforscher Carl Friedrich von Weizsäcker.
Ausgelegt!
Bibelwort: Matthäus 5, 38-48
„Auge um Auge, Zahn um Zahn“ ist ein berühmtes Wort geworden. Der schlechte Ruf von Glaube und Kirche scheint sich wieder einmal zu bestätigen. Hat man immer schon gewusst. ‑ Ich leide manchmal unter dem Halbwissen, das über die Bibel und die Christen kursiert und gebraucht wird, um Stimmung zu machen und Vorurteile aufzubauen. „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ war eine ziemlich fortschrittliche Aussage. In der Zeit vorher gab es im Allgemeinen das Motto: „Du hast mir ein Auge verletzt? Dafür mach‘ ich dir gleich alle zwei kaputt. Und einen Zahn eingeschlagen? Warte nur, ich schlage dir mindestens zwei ein.“ Jesus verleugnet Unrecht nicht, aber er spielt eingefahrene Verhaltensmuster nicht mit und lädt ein zum Innehalten, zum Maßhalten, zum Nachdenken. Er lädt ein, mich nicht von Wut und Rache mitreißen zu lassen und damit vielleicht etwas zu zerstören, was ich eigentlich gar nicht beabsichtigt habe, aber wozu ich mich in meiner Emotion habe hinreißen lassen und was mir später leidtut: „Ja, es ist dir Unrecht geschehen, aber du musst dich nicht gleich für Vergeltungsschläge rüsten und dem anderen zeigen, wer hier der Chef ist und wer eigentlich das Sagen hat.“ Und es geht noch weiter. Gleich anschließend rät Jesus auch noch, bei empfangenem Unrecht auch die zweite Wange hinzuhalten oder den Mantel mitzugeben. Jesus sagt damit klar, dass es für vieles vielleicht ganz andere, ganz neue, bisher ungeahnte Lösungen gibt. Ich bin dankbar, dass er mein kleines, manchmal so kleinliches Denken und Verhalten aufrüttelt und aufbricht.
Christine Rod MC
Gottesdienste
Samstag
10.06.20239. Woche im Jahreskreis
- 18:00 Uhr
-
Wort-Gottes-Feier
St. Elisabeth, Hann. Münden
Sonntag
11.06.202310. SONNTAG IM JAHRESKREIS
- 10:00 Uhr
-
Festmesse zum Hochfest Fronleichnam
St. Elisabeth, Hann. Münden
anschließend Fronleichnamsprozession
Mittwoch
14.06.202310. Woche im Jahreskreis
- 09:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Elisabeth, Hann. Münden
Sonntag
18.06.202311. SONNTAG IM JAHRESKREIS
- 09:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Judas Thaddäus, Staufenberg-Landwehrhagen
- 11:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Elisabeth, Hann. Münden
Mittwoch
21.06.202311. Woche im Jahreskreis
- 09:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Elisabeth, Hann. Münden
Donnerstag
22.06.202311. Woche im Jahreskreis
- 18:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Judas Thaddäus, Staufenberg-Landwehrhagen
Samstag
24.06.2023GEBURT JOHANNES' DES TÄUFERS [H]
- 18:00 Uhr
-
Wort-Gottes-Feier
St. Elisabeth, Hann. Münden
Sonntag
25.06.202312. SONNTAG IM JAHRESKREIS
- 09:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Elisabeth, Hann. Münden
- 11:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Judas Thaddäus, Staufenberg-Landwehrhagen
Mittwoch
28.06.202312. Woche im Jahreskreis
- 09:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Elisabeth, Hann. Münden
Donnerstag
29.06.2023PETRUS UND PAULUS, APOSTEL [H]
- 15:00 Uhr
-
Hl. Messe; anschließend Seniorennachmittag
St. Elisabeth, Hann. Münden