Pfarrbrief - St. Elisabeth Hannoversch Münden
vom 19.11. bis zum 27.11.2016 - Christkönigssonntag
Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes
Am einmal jährlich stattfindenden „Diaspora-Sonntag”, dem dritten Sonntag im November, sammeln die Katholiken in den Gottesdiensten im Rahmen einer bundesweiten Kollekte für die Belange katholischer Christen, die in einer extremen Minderheitensituation ihren Glauben leben.
Im Jahr 2016 findet der Diaspora-Sonntag bundesweit am 20. November statt. Dabei lautet das Motto der Diaspora-Aktion „Keiner soll alleine glauben. Unsere Identität: Barmherzigkeit.”
Was unterscheidet uns - als Christen - von unseren Mitmenschen? Was ist unser „Markenkern”? Oder anders gefragt: Was ist unsere Identität?
Gerade in der Diaspora, wo Christen als Minderheit unter Anders- und Nichtgläubigen leben, stellt sich diese Frage in verschärftem Maße. Die Diaspora-Aktion 2016 nimmt Orte und Situationen in den Blick, in denen Menschen sich barmherzig für andere einsetzen. So ist das Engagement für Sterbende und deren Angehörige in Hospizen ein Zeichen gelebter Barmherzigkeit und Solidarität. Andere solcher Zeichen finden sich dort, wo Menschen den Neubau oder die Instandhaltung von Kirchen und Gemeinderäumen fördern; wo Menschen mithelfen, weite Wege zueinander und zum Gottesdienst zu überwinden; wo Menschen sich für die Weitergabe des Glaubens einsetzen.
Die Mitarbeiter des Bonifatiuswerkes präsentieren das Plakatmotiv zur Diaspora-Aktion 2016.
Das gezeichnete Motiv zur Diaspora-Aktion zeigt Menschen unterschiedlicher Herkunft, die sich an den Händen halten, füreinander da sind und so ein Herz bilden. Das Herz steht für die Barmherzigkeit Gottes, der sein Herz an die Menschen verschenkt hat und durch das Evangelium Orientierung gibt. Alle miteinander leben sie ihre christliche Identität und schenken Gemeinschaft. Doch das Herz ist nicht ganz geschlossen. Erst wenn auch Außenstehende in der Gemeinschaft aufgenommen werden, kann ein vollständiges Herz entstehen. Gerade unsere Schwestern und Brüder in der Diaspora – die ihren Glauben in einer extremen Minderheit leben – sehnen sich nach Gemeinschaft.
Gottesdienste
Es wurden keine passenden Veranstaltungen gefunden.
Veranstaltungen
Es wurden keine passenden Veranstaltungen gefunden.
Aus unserer Gemeinde ist verstorben
Aus unserer Gemeinde ist Frau Helga Kopka im Alter von 76 Jahren verstorben. Die Trauerfeier und Beisetzung finden zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Herr, gib ihr die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihr.
Herr, lass sie ruhen in Frieden. Amen.
Die Bücherei empfiehlt
Am Wochenende (19. und 20. November) findet wie jedes Jahr unsere große Buchausstellung im Pfarrheim statt. Vor und nach den Gottesdiensten kann man ausgiebig in den Büchern stöbern und dabei eine Tasse Tee oder Kaffee genießen. Mit dem Kauf von Büchern wird unsere Bücherei unterstützt.
Die zweite Kollekte an diesem Wochenende ist für unsere Bücherei bestimmt. Auch mit dieser Kollekte unterstützen Sie die Arbeit unserer Bücherei.
Projektchor
Auch im Jahr 2016 suchen wir singfreudige Menschen, die sich zu einem Projektchor zusammenfinden und die Christmette am 24.12.2016 mitgestalten.
Wir hoffen, dass wir einen großen Chor aus Jung und Alt zusammenstellen, der sich an den folgenden Tagen zu den Proben unter der Leitung von Frau Jesionowski trifft:
-
23.11.16
-
30.11.16
-
14.12.16
-
21.12.16
Wir treffen uns immer um 19:00 Uhr im Gemeindehaus bzw. auf der Orgelempore der St.-Elisabeth-Kirche.
Alle Übungstermine:
23.11.2016, 19:00 Uhr
30.11.2016, 19:00 Uhr
14.12.2016, 19:00 Uhr
21.12.2016, 19:00 Uhr