Pfarrbrief - St. Elisabeth Hannoversch Münden
Der Jakobsbrunnen von Sychar, er steht in jeder Kirche. In der Taufe tauchen wir unter im Wasser ewigen Lebens, das in uns zur Quelle wird.
Malte Hagen Olberts
Ausgelegt!
Bibelwort: Johannes 4, 5-42
Eine wunderbare, immer wieder anrührende Szene: Die Begegnung zwischen Jesus und der Frau am Jakobsbrunnen. Es sind immer wieder die zärtlich-kraftvollen Begegnungen Jesu mit besonders berührbaren Frauen. Einmal ist es Maria Magdalena am Grab, einmal ist es die Samariterin am Brunnen. Beide sind im landläufigen Sinn Sünderinnen, beide haben ihr Glück in der Liebe gesucht, beide sind enttäuscht, verletzt, geprägt von ihrer Geschichte. Und vielleicht sind deshalb beide so offen für diesen Mann, der sie in einer neuen Weise anspricht, sie ernst nimmt, ihnen ihre Würde wiedergibt, sie heilt.
Jesus und die samaritische Frau treffen einander am Jakobsbrunnen, der an den biblischen Stammvater Jakob erinnert. Auch er ist nicht unschuldig geblieben, aber er hat nach langen Wegen die Versöhnung mit seinem Bruder gesucht und dabei Gott gefunden. Lauter sündige Menschen, die viele Wege und Umwege und Glücksversuche in ihrem Leben gemacht haben. Und die schließlich erkannt haben, dass sie nur bei Gott Versöhnung mit ihrer Geschichte und Frieden finden können. Nicht, dass sündigen so schön wäre. Und ein Leben mit eigenen Sünden und Unversöhntheiten schon gar nicht. Aber ich erkenne dankbar-staunend, dass auch Gott mich gerade mit und wegen meiner vielen Wege und Umwege und Glücksversuche liebt. Vielleicht bin ich so erst wirklich offen und bereit, ihn an meinem Lebensbrunnen zu treffen.
Christine Rod MC
Aus unserer Gemeinde ist verstorben
Frau Dorothea Arand verstarb im Alter von 101 Jahren. Die Beisetzung hat bereits stattgefunden.
Herr, gib ihr die ewige Ruhe
und das ewige Licht leuchte ihr.
Herr, lass sie ruhen in Frieden. Amen.
Die Bücherei empfiehlt
Eierlikörtage - Das geheime Tagebuch des Hendrik Groen, 83¼ Jahre
Hendrik Groen mag alt sein, aber er ist noch lange nicht tot. Zugegeben, seine täglichen Spaziergänge werden kürzer, weil die Beine nicht mehr recht wollen, und er muss regelmäßig zum Arzt. Aber deshalb nur noch Kaffeetrinken, die Geranien anstarren und auf das Ende warten? Kommt nicht in Frage. Ganz im Gegenteil. In diesem Jahr wird er ein Tagebuch führen und darin endlich alles rauslassen …. Das ist richtig lustig und zugleich so herzzerreißend, dass wir Hendrik am Ende dieses Jahres nicht mehr aus unserem Leben lassen wollen.
17. Palmsonntagsweg am 9. April 2017 von Hannoversch Münden nach Landwehrhagen
„JesusArt‟
Der Pilgerweg beginnt um 9:30 Uhr in St. Elisabeth.
Hinweise:
-
Unterwegs versorgen wir uns selbst.
-
Für die Hin- und Rückfahrt bitte Fahrgemeinschaften bilden
-
Züge von Hannoversch Münden nach Speele 11:52 und 12:52
-
Züge von Speele nach Hannoversch Münden 12:59, 13:59 und 14:59
Station A - St. Elisabeth - 9:30 bis 9:50
Begrüßung und Einführung (F.-J. Hund / Katholische Gemeinde)
Wegstrecke: Weg durch den Stadtpark zur Reformierten Gemeinde
Station 1 - Reformierte Kirche - 10:00 bis 10:15
Jesus wird zum Tode verurteilt (Reformierte Gemeinde)
Wegstrecke: Reformierte Kirche - Pionierbrücke - Hochbad - Bonaforth, Kirche
Station 2 - Kirche Bonaforth - 11:00 bis 11:15
Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern (Gemeinde Bonaforth)
Wegstrecke: Bonaforth - Studentenpfad - Höllbach
Station 3 - Zwischen Bonaforth und Speele - 12:00 bis 12:10
Jesus bricht unter dem Kreuz zusammen (Kolping)
Wegstrecke: Studentenpfad (X13) nach Speele
Mittagspause im Pfarrhaus - 13:0 bis 13:45
Die Kirchengemeinde Speele bietet wie immer Getränke und Würstchen an.
Station 4 - Friedenskirche in Speele - 13:50 bis 14:10
Jesus begegnet den weinenden Frauen (Gemeinde Speele)
Wegstrecke: Sportplatz - Bahnunterführung - Ickelsbachtal
Station 5 - Im Ickelsbachtal - 15:00 bis 15:10
Jesus wird seiner Kleider beraubt (Pfarrgemeinderat / junge Familien)
Wegstrecke: Ickelsbachtal - Friedhof Landwehrhagen - St. Judas Thaddäus
Station 6 - St. Judas Thaddäus - 16:00 bis 16:15
Jesus wird ans Kreuz geschlagen (Freundeskreis St. Judas Thaddäus)
Station 7 - St. Petrus - 16:30 bis 16:50
Jesus stirbt am Kreuz (St. Petrus-Gemeinde)
Abschluss und Segen
Gemeindehaus St. Petrus - Ökumenische Kaffeetafel
Rucksackleerung und Organisation der Rückfahrt ab 17:30.