Pfarrbrief - St. Elisabeth Hannoversch Münden
vom 12. bis zum 20.8.2017 - Mariä Aufnahme in den Himmel
Die Aufnahme Mariens in den Himmel
Auch wenn „Marie Himmelfahrt“ - wie der Volksmund diesen Gedenktag landläufig nennt - in den meisten Bundesländern kein gesetzlicher Feiertag mehr ist und dazu noch häufig in die Ferienzeit fällt, ist der Feiertag weit davon entfernt, ein Tag wie jeder andere zu sein. Die Ursprünge des Hochfests reichen in der Westkirche wahrscheinlich in das 7. Jahrhundert zurück. Zunächst wurde der Gedenktag als fest der „Dormition“ der „Entschlafung“ Mariens, begangen, in der orthodoxen Kirche heißt er bis heute die „Entschlafung der Gottesgebärerin“. Und es war auch der oströmische Kaiser Mauritius, der das Fest auf den jetzigen Tag, den 15. August, verlegen ließ. Am 1. November 1950 erklärte Papst Pius XII. den kirchlichen Lehrsatz von der „leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel“ zum Dogma. Mit ihm möchte die Kirche auf die Ganzheitlichkeit des Menschen mit Körper und Seele hinweisen.
Der Würzburger Pastoraltheologe Erich Garhammer versuchte eine moderne Deutung der Aufnahme Mariens, die aber auch schon in einer armenischen Buchmalerei vor über 600 Jahren Ausdruck gefunden hat: „Die Gläubigen dürfen darauf hoffen, dass Jesus in ihrer Sterbestunde bei ihnen ist und sie trägt“. Nicht der Abgrund steht am Ende, sondern die Himmelfahrt eines jeden einzelnen Menschen.
Verbunden mit dem Fest der Kräuterweihe, ein jahrhundertealter Brauch. Die Verbindung von Maria und den Kräutern lässt sich bis ins frühe Christentum zurückverfolgen. Abgeleitet vom „Hohelied“ wurde Maria als „Blume des Feldes“ und „Lilie in den Tälern“ verehrt. Seit dem 5. Jahrhundert wurde sie „guter und heiliger Acker“ genannt, der eine göttliche Ernte brachte.
Michael Becker
Tim & Laura

www.waghubinger.de
Gottesdienste
Samstag
10.06.20239. Woche im Jahreskreis
- 18:00 Uhr
-
Wort-Gottes-Feier
St. Elisabeth, Hann. Münden
Sonntag
11.06.202310. SONNTAG IM JAHRESKREIS
- 10:00 Uhr
-
Festmesse zum Hochfest Fronleichnam
St. Elisabeth, Hann. Münden
anschließend Fronleichnamsprozession
Mittwoch
14.06.202310. Woche im Jahreskreis
- 09:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Elisabeth, Hann. Münden
Sonntag
18.06.202311. SONNTAG IM JAHRESKREIS
- 09:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Judas Thaddäus, Staufenberg-Landwehrhagen
- 11:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Elisabeth, Hann. Münden
Mittwoch
21.06.202311. Woche im Jahreskreis
- 09:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Elisabeth, Hann. Münden
Donnerstag
22.06.202311. Woche im Jahreskreis
- 18:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Judas Thaddäus, Staufenberg-Landwehrhagen
Samstag
24.06.2023GEBURT JOHANNES' DES TÄUFERS [H]
- 18:00 Uhr
-
Wort-Gottes-Feier
St. Elisabeth, Hann. Münden
Sonntag
25.06.202312. SONNTAG IM JAHRESKREIS
- 09:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Elisabeth, Hann. Münden
- 11:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Judas Thaddäus, Staufenberg-Landwehrhagen
Mittwoch
28.06.202312. Woche im Jahreskreis
- 09:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Elisabeth, Hann. Münden
Donnerstag
29.06.2023PETRUS UND PAULUS, APOSTEL [H]
- 15:00 Uhr
-
Hl. Messe; anschließend Seniorennachmittag
St. Elisabeth, Hann. Münden
Veranstaltungen
Es wurden keine passenden Veranstaltungen gefunden.

Beginn am Sonntag, dem 20. August, um 11:00 Uhr mit der Heiligen Messe, in der auch die neuen Messdiener eingeführt werden.
Für die Kinder beginnt der Gottesdienst im Pfarrheim.
Anschließend feiern wir unser Gemeindefest mit Grillwürstchen, Mitbring-Salatbuffet, Kaffee, Kuchen und Spielen für Groß und Klein.
Eine Liste für das Salatbuffet und für Kuchenspenden liegt in der Kirche aus.
Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom
28.7. bis 4.8.2018
Nähere Informationen gibt es hier: