Kindergarten
Katholische Kindertagesstätte St. Katharina
Woorthweg 4 / 34346 Hannoversch Münden
Im Kindergarten ...
… werden 62 Kinder in zwei Ganz- und einer Halbtagsgruppe betreut. Wir heißen alle Kinder, gleich welcher Religion oder Nationalität, herzlich willkommen.
Wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder bei uns begrüßen zu dürfen.
Wenn Sie wissen wollen, wo unser Kindergarten liegt, klicken Sie bitte hier.
Unser Kindertagesstätten A B C
-
Aller Anfang ist schwer, so auch der Kindergartenbeginn ‑ der Abschied fällt zumeist noch schwerer
-
Bewegung heißt Entwicklung
-
Bei uns kommt Weihnachten das Christkind
-
'Da zu sein' für die Kinder ist die Grundlage unserer Arbeit
-
Elternmitarbeit: Wir zählen auf Sie!
-
Freispiel gehört bei uns zum Alltag ‑ Feste und Feiern sind Höhepunkte der Kindergartenzeit
-
Leben im Kindergarten = viele kleine und große Persönlichkeiten leben in Gemeinschaft
-
Haus und Hof haben ihren eigenen Charme. Überzeugen Sie sich selbst
-
Integration
-
Jesus sagt: „Lasst die Kinder zu mir kommen!“
-
Kinder brauchen Kinder
-
Langeweile ist die Muße, sich auf Neues zu besinnen
-
Mitarbeiterinnen ‑ auf uns können Kinder und Eltern zählen
-
Natur entdecken macht uns Spaß
-
Ohne Organisation geht es auch bei uns nicht
-
Persönlichkeitsentwicklung
-
Auch Quatsch machen hat Qualität
-
Regen macht uns gar nichts. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung
-
Spielen ist Lernen ‑ gelernt wird bei uns spielend
-
Tränen gehören zum Leben ‑ Trösten ist wohltuend
-
Überfluss: Weniger ist mehr!
-
Verabschieden am Ende eines Kindergartentages ist so selbstverständlich, wie morgens die Begrüßung
-
Wir wünschen, dass sich alle bei uns wohlfühlen. Auch Windeln gehören zum Wohlfühlen
-
Xylophon, Trommel und andere Orff'sche Instrumente begleiten uns
-
Ytong und Holz ‑ unser Werkraum lädt ein!
-
Zum Schluss: Neugierig geworden?
Wenn Sie mehr über unser Konzept wissen möchten, klicken Sie hier.
Ansprechpartner
Das pädagogische Team des Katholischen Kindergartens „St. Katharina“ ist Ihr Ansprechpartner.
Das Büro des Kindergartens ist Montag bis Freitag von 9:00 bis 11:00 Uhr besetzt. Zu den angegebenen Zeiten erreichen Sie die Leiterin des Kindergartens (Frau Claudia Brkic) unter der oben angegebenen Telefonnummer. Sollte das Büro nicht besetzt sein und außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter, wir melden uns sobald wie möglich zurück.
Tel: 05541 2688
Fax: 05541 957644
Für weitere Informationen zur Anmeldung, auch Online, klicken Sie bitte hier.
Unsere Öffnungszeiten
Montag - Freitag |
|
|
---|---|---|
Halbtagesplatz: | 08:15 – 12:30 Uhr |
|
Dreivierteltagesplatz: | 08:15 – 14:00 Uhr |
|
Ganztagesplatz: | 08:15 – 16:15 Uhr | |
Sonderöffnungszeit: | 07:00 – 08:15 Uhr |
|
Wir freuen uns über Ihren Besuch ‑ bitte melden Sie sich telefonisch an!
Tel: 05541 2688
Fax: 05541 957644
Wenn Sie den Postweg bevorzugen oder Ihr Kind per FAX anmelden wollen,
haben wir für Sie ein Formular vorbereitet, das Sie sich auf Ihrem Rechner anschauen oder direkt ausdrucken können. Oder Sie speichern sich eine Kopie davon ab.
Drucken Sie dieses Formular auf Ihrem Rechner bitte aus, füllen Sie es per Hand aus und schicken Sie es uns per Post zu. Sie können es auch faxen an:
Fax: 05541 957644
Um das Formular auf Ihren Rechner zu bringen, es direkt auszudrucken oder eine Kopie davon auf Ihrem Rechner anzulegen, klicken Sie bitte hier.
Es ist ein PDF-Dokument, wenn sie damit Probleme haben sollten, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie Ihr Kind per E-Mail anmelden wollen,
und wenn Ihr Rechner WORD-Dokumente bearbeiten kann, beispielsweise mit Office 2000 oder Online Office, stellen wir Ihnen das Anmeldeformular auch als WORD-Dokument (*.doc) zur Verfügung.
Um dieses Dokument zu öffnen, klicken Sie bitte hier.
Speichern Sie dann eine Kopie auf Ihrem Rechner mit „Speichern unter“.
Füllen Sie dieses Formular mit Ihrem Bearbeitungsprogramm aus und schicken Sie es uns als Anlage per Email an unsere E-Mail-Adresse zurück:
Email: st-katharina-4(ät)t-online.de
Vorsicht bei Online-Office! Speichern Sie das Dokument immer nur als *.doc-Datei ab [Microsoft Word 97/2000/XP (*.doc)]. Nur dann können wir es als Anlage zu Ihrer E-Mail weiter verarbeiten.
So finden Sie den Kindergarten