Pfarr­brief - Kat­ho­li­sche Pfar­rei St. Eli­sa­beth Han­no­versch Mün­den mit St. Ju­das Thad­dä­us Land­wehr­ha­gen

2.3. - 10.3.2019, 8. Sonn­tag im Jah­res­kreis

Die Wüste beginnt unmittelbar vor unseren Zehenspitzen

Otto Nebel

Zeit signale

40: Zur Neugeburt tragen lassen

40 Tage dauert die in diesem Monat beginnende Fasten- bzw. Passionszeit. 40 Tage fastete Jesus in der Wüste. 40 Tage ging der Prohpet Elia zum Gottesberg Horeb. 40 Jahre wanderte das Volk Israel nach der Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten durch die Wüste ins Gelobte Land. Immer wider die Zahl 40. Und das sind nur ein paar Beispiele. Den 40 Tage regnete es während der Sintflut, 40 Tage dauerte die Prüfung Ninives unter dem Propheten Jona und 40 Tage zwischen Ostern und Himmelfahrt.

Manchmal steht am Beginn der vierzigtägigen oder vierzigjährigen Zeit ein einschneidendes, beglückendes Erlebnis. Die 40 Tage bei Elia beginnen jedoch in einer Krise, mit dem Wunsch des Propheten zu sterben. Nach den 40 Tagen oder 40 Jahren ist auch nicht gleich alles gut. Jesus beginnt sein öffentliches Wirken - eine Zeit auch voller Mühsal und Widerspruch. Und auch der Zug ins Gelobte Land, die sogenannte Landnahme, war für das Volk Israel kein Sonntagsspaziergang. Nein, es ist nicht alles gut - aber es ist anders. Doch davon gleich mehr.

Immer wieder die 40. Woher kommt diese Zahl? Als die verzehnfachte Vier repräsentierte sie Vollkommenheit. Der Ursprung des Vierzig-Tage-Rhythmuss lässt sich in Babylonien suchen, wo eine Verbindung des vierzigtägigen Verschwindens des Sternbildes der Plejaden hinter der Sonne mit Regen, Unwetter ud Gefahren beobachtet wurde. Mir gefällt eine andere Deutung besser: 40 Wochen dauert die Schwangerschaft eines Menschen. Diese Deutung passt - finde ich - sehr schön zur vierzigtägigen Fasten- oder Passionszeit. 40 Tage bis zur Geburt. Der lateinische Name des Sonntags nach Ostern hat diesen Zusammenhang bewahrt: Quasimodogeniti. Es leitet sich vom Beginn der früheren lateinischen Antiphon ab: „Quasi modo geniti infantes: Wie die neugeborenen Kindlein‟. Und im 1. Petrusbrief heißt es: „Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten‟ (1. Petrus 1,3). 40 Tage Fasten- bzw. Passionszeit, um neu geboren zu werden - darum geht es.

Wobei diese Parallel noch etwas anderes bedeutet: das Kind in der Schwangerschaft wird getragen, wird versorgt, ist geborgen. Es geht also in der Fastenzeit nicht darum, Großartiges zu leisten Fastenrekorde aufzustellen, sich in Verzicht einzuüben (das kann höchstens Hilfsmittel sein), sondern sich Gott anzuvertrauen, von ihm tragen und versorgen zu lassen. Wie das geht? Indem ich zunächst viel Zeit für ihn habe - im Gebet, im Lesen seines Wortes, im Gottesdienst. Indem ich versuche, mich darin einzuüben, ihm meine Anliegen und Sorgen anzuvertrauen, um leichter zu werden. Ist danach alles gut? Nein, es ist anders. Wie Jesus nach den Tagen in der Wüste, wie Elia nach der Wanderung zum Horeb. Ein anderer Mensch, der sein Leben Gott anvertraut.

Von Michael Tillmann

In diesen Tagen bitten wir wieder darum, das Kirchgeld zu entrichten und infor-mieren Sie gleichzeitig darüber, welches Projekt im laufenden Jahr ansteht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie den Brief auch dann erhalten, wenn Sie bereits das Kirchgeld bezahlt haben.

Es bedeutet einen hohen Aufwand, einzelne Adressen aus der großen Menge her-auszusuchen; und wir wollen unsere ehrenamtlichen Helfer doch nicht unnötig strapazieren! Einige Exemplaren des Kirchgeld-Briefes liegen auch auf dem Schriftenstand aus.

An dieser Stelle allen Helfern und Spendern ein ganz herzliches Dankeschön!

Die Bücherei empfiehlt

Überall bist du

von Gerhild Stoltenberg

 

Wenn Martha geahnt hätte, dass Tom vom einen auf den anderen Tag aus ihrem Leben verschwinden würde, hätte sie ihn nachts geweckt, statt ihn nur anzuschauen. Sie wäre mit Tom nur U-Bahn statt Fahrrad gefahren, dann gäbe es in der Stadt jetzt weniger Orte, die sie mit ihm verbindet. Und sie hätte versucht, viel weniger mit ihm zu erleben, damit die Liste der Dinge, die sie so sehr an ihn erinnern, jetzt nicht so lang ist. Zum Glück gibt es den fünfjährigen Oskar und seine Brüder, die ihr die unausgespro-chenen Gesetze des Spielplatzes erklären und mit denen sie unbeschwerte Sommertage im Freibad verbringt. Doch wenn der Liebeskummer so schlimm wird, dass nicht mal Winnie-Puuh-Pflaster helfen, weiß selbst der sehr weise Oskar nicht mehr weiter. Martha muss sich eingestehen, dass sie nicht die besten Ideen hat, um über Tom hinwegzukommen, und entschei-det kurzerhand, alles hinter sich zu lassen.

Tim & Laura