Pfarrbrief - St. Elisabeth Hannoversch Münden
vom 27.5. bis zum 5.6.2017 - 7. Sonntag der Osterzeit
Der Name Gottes: „Ich werde sein, der ich sein werde.“
Ein Name wie ein großes Geheimnis. Ein Name, der sich erweisen wird durch Wirkung. Ein Name, der sich bei mir, in mir entschlüsseln wird, indem ich ihm traue. Ein Name, der immer mehr ist als das, was ich von ihm zu wissen meine.
Ausgelegt!
Bibelwort: Johannes 17, 1-11a
Wenn Jesus betet, plappert er nicht. Wenn Jesus betet, hebt er seine Augen auf zum Himmel und fleht, wie das schöne alte Wort sagt. Flehen ist nicht jammern, sondern eindringliches Bitten, manchmal vielleicht mit Seufzern vermischt. Zutiefst ist es aber ein Anerkennen der Größe Gottes; ein Bestätigen der Größe Gottes; sich gering zu wissen und zugleich zu erheben. Wer betet, macht sich nicht klein, sondern Gott groß. Dadurch wächst auch, wer betet.
Wenn Jesus betet, betet er nie nur für sich, immer auch für andere. Hier sind es die Jünger, zu denen auch Frauen gehört haben. Wer mit Jesus unterwegs war, liegt ihm am Herzen. Jesus grämt sich in seinem Gebet, dass er sie nun zurücklässt. Er weiß sich auf dem Weg zum Vater, die Jünger weiß er weiter auf der Welt und in ihr. Er lässt sie alleine. Was heißt: Jesus überlässt sie der Welt und ihren Schrecken. Die gibt es. Jesus selbst hat sie erlebt. Mit Gottes Hilfe hat er sie überwunden und wird sie weiter überwinden. Er weiß um die Angst in der Welt, die er hinter sich lassen darf. Die Jünger nicht. In der Welt werden sie Angst haben. Man muss für sie bitten. Und ihnen sagen: Fürchtet euch nicht, betet. Befehlt euch eurem Gott an. Das tut Jesus, wenn er betet. Er schließt seine Hände und legt sich in die Hände Gottes. Nur so überwindet man die Welt. Bis heute.
Michael Becker
Siebter Sonntag der Osterzeit
Und er erhob seine Augen zum Himmel und sprach: Vater, die Stunde ist da. Verherrliche deinen Sohn, damit der Sohn dich verherrlicht. Denn du hast ihm Macht über alle Menschen gegeben, damit er allen, die du ihm gegeben hast, ewiges Leben schenkt. Das ist das ewige Leben: dich, den einzigen wahren Gott, zu erkennen.
Gottesdienste
Mittwoch
07.05.2025Wochentag (3. Woche der Osterzeit)
- 09:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Elisabeth, Hann. Münden
Donnerstag
08.05.2025Wochentag (3. Woche der Osterzeit)
- 10:00 Uhr
-
Ökumenischer Gottesdienst
Seniorenheim Tillyschanze, Hann. Münden
Freitag
09.05.2025Wochentag (3. Woche der Osterzeit)
- 10:00 Uhr
-
Ökumenischer Gottesdienst
Seniorenheim Hainbuchenbrunnen
Samstag
10.05.2025Wochentag (3. Woche der Osterzeit)
- 18:00 Uhr
-
Wort-Gottes-Feier
St. Elisabeth, Hann. Münden
Sonntag
11.05.20254. SONNTAG DER OSTERZEIT
- 09:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Judas Thaddäus, Staufenberg-Landwehrhagen
- 11:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Elisabeth, Hann. Münden
Mittwoch
14.05.2025Wochentag (4. Woche der Osterzeit)
- 09:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Elisabeth, Hann. Münden
Donnerstag
15.05.2025Wochentag (4. Woche der Osterzeit)
- 18:00 Uhr
-
Hl. Messe
St. Judas Thaddäus, Staufenberg-Landwehrhagen
Freitag
16.05.2025Wochentag (4. Woche der Osterzeit)
- 16:30 Uhr
-
Ökumenischer Gottesdienst
Herzogin-Elisabeth-Stift
Samstag
17.05.2025Wochentag (4. Woche der Osterzeit)
- 18:00 Uhr
-
Wort-Gottes-Feier
St. Elisabeth, Hann. Münden
Veranstaltungen

Die Bücherei empfiehlt
Im Leben von Louisa Clark läuft nicht alles wie erhofft. Die junge Frau hat vor allem Schwierigkeiten, in ihrem Heimatort einen Job zu finden. Da kommt das Angebot gerade recht, sich in einem Anwesen um den querschnittsgelähmten William Traynor zu kümmern. Louisa fühlt sich sofort zu dem weltgewandten jungen Mann hingezogen. William dagegen will niemand emotional an sich heranlassen, um andere nicht zu verletzen. Nach und nach überwinden die beiden alle Hürden und gestehen sich ihre Gefühle. Bis ein Unglück naht.
Fronleichnam 2017
Auch dieses Jahr möchten Frauen aus unserer Gemeinde zur Feier unseres Fronleichnamsfestes einen Blumenteppich gestalten. Dazu brauchen wir Blumen aus dem Garten und viele Koniferen. Wer Blumen spenden möchte, melde sich bitte bei Frau Schünemann, Tel. +49 5541 5611 .
